Die thronende Frauenfigur verkörpert die Philosophie. Eine Gruppe Wissensdurstiger hat sich vor dem Thron zusammengefunden und bekommt von ihr ein Buch überreicht. Aus dem Leib der personifizierten Philosophie wächst ein Baum, dessen Blüten ihre drei inhaltlichen Ausrichtungen symbolisieren: Philosophia rationalis (Logik), Philosophia naturalis (Vorläufer der heutigen Naturwissenschaften) und Philosophia moralis (Ethik). Die Blätter des Gewächses tragen die sieben freien Künste: Grammatica, Arithmetica, Geometria, Astronomia, Logica, Rhetorica, Musica.
Titelholzschnitt in: Gregor Reisch: Margarita philosophica, Basel 1508.
Heidelberg, Universitätsbibliothek, M 685-1 RES