Themen
Ein hohes Maß an Mitspracherecht behielt sich Johann Wilhelm auch bezüglich der Universität vor. Professuren wurden einzig von ihm besetzt, was beispielsweise seinem Vertrauten und Leibarzt Brunner den Lehrstuhl für Medizin einbrachte. Mit der Gewährung der Abgabenfreiheit erfolgte seit 1703/4 die Wiederaufnahme des Lehrbetriebs der Universität, deren erster Rektor der katholische Jurist Johannes Philipp Morass wurde. Trotz allmählicher Konsolidierung in wirtschaftlicher Hinsicht konnte erst 1712 mit dem Bau eines neuen Gebäudes, der heutigen alten Universität, begonnen werden, der sich allerdings noch bis 1735 hin zog. Dem Kurfürst Johann Wilhelm wurde dabei mit der Namensgebung Domus Wilhelmiana gehuldigt.

Im Spanischen Erbfolgekrieg wurde die gebeutelte Kurpfalz seit 1701 erneut zum Spielball im europäischen Tauziehen der Macht. Johann Wilhelm trat auf Seiten des Kaisers in den Krieg, der das Vorrücken der Franzosen verhindern wollte. Diese Parteinahme brachte dem Pfalz-

Seite zurück 4/6 Seite vor